Klimaschutz
Wir handeln im Sinne der Energiewende
Nicht nur für uns, sondern für alle Menschen, Tiere und Pflanzen auf der Erde und für nachfolgende Generationen. Das Thema Nachhaltigkeit ist die Basis aller unserer Projekte und der Sinn unserer täglichen Arbeit. Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und gleichzeitig ein zentraler Baustein im Kampf gegen den Klimawandel.
Unser Beitrag zum Klimaschutz

Dezentrale Energieversorgung

Regionale Wertschöpfung

CO2-Einsparung
Wir übernehmen Verantwortung gegenüber Umwelt und Klima.
Bei allen Entscheidungen, die wir Treffen berücksichtigen wir das Wohl zukünftiger Generationen.

Ausbau Erneuerbare Energien
Wir machen mit! Die Energiewende kann nicht allein durch das Aufstellen politischer Vorgaben gelingen, sondern nur durch die Umsetzung gezielter Erneuerbarer Energien Projekte. Mit unseren Projekten im Bereich Windenergie und Photovoltaik schaffen wir die Möglichkeit hierzu. Neben dem stetigen Ausbau Erneuerbare Energien ist die Erhöhung der Energieeffizienz ein zentrales Thema. Mit unserem Partnerunternehmen Bürgersolarpark GmbH haben wir einen Spezialisten Rund um das Thema Sektorkopplung.
EMAS
Wir sind überzeugt vom Umweltschutz! Das unterstreichen wir mit der Implementierung des weltweit anspruchsvollsten Umweltmanagementsystems EMAS. Wir verpflichten uns über gesetzliche Vorschriften hinaus zu einer fortlaufende Verbesserung unserer betrieblichen Umweltleistungen. Durch einen Blick in unsere Umwelterklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir den aktiven Umweltschutz in den Unternehmensalltag integrieren und was wir tun, um unsere Umweltleistungen stetig zu verbessern. Wir haben nicht nur unseren Bürostandorte validieren lassen sondern auch die geplanten Standorte unserer Windenergieprojekte.


Umwelt- und Klimaschutz in der Projektentwicklung
Schon früh in der Entwicklung eines Projektes ist der Schutz der Umwelt ein zentrales Thema. Neben der Vorauswahl von Flächen werden bei der Flächenbewertung Naturschutzbelange als Erstes betrachtet. Durch naturschutzfachliche Begebenheiten und Untersuchungen wird der Anlagenstandort bestimmt. Je nach Gebiet werden Ausgleichsflächen für den Eingriff gesucht. Wird beispielsweise in ein Gebiet mit einem hohen Vorkommen von Feuchtgebieten gebaut, wird versucht, in diesem Gebiet auch dazu passende neue feuchte Strukturen zu schaffen.
Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns über Ihre Nachricht und beantworten gerne Ihre Fragen.
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt.

iTerra energy GmbH
Alter Schlachthof
Gottfried-Arnold-Str. 1a
35398 Gießen
Telefon: + 49 641 9446478-0
Telefax: + 49 641 9446478-29
info@iterra-energy.de

