
iTerra energy pflanzt 675 neue Bäume
Ein Baum pro 500 gefahrenen Kilometern
Gießen, 07.11.2025 – Nachhaltigkeit ist bei der iTerra energy GmbH nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Praxis. Die Firma initiiert konkrete Maßnahmen, um aktiv zu einer gesunden Umwelt beizutragen. Gemeinsam mit RP-Forst pflanzte das iTerra energy Team heute insgesamt 675 Bäume in einem Waldstück nahe Reiskirchen.
Was ist EMAS?
Ein zentraler Baustein zur Umsetzung der Umwelt-Aktionen von iTerra energy ist das Umweltmanagementsystem EMAS. EMAS steht für „Eco Management and Audit Scheme“ und ist ein anspruchsvolles Umweltmanagementsystem der Europäischen Union. Es verpflichtet die iTerra energy GmbH dazu, ihre Umweltleistung regelmäßig zu überprüfen und kontinuierlich zu verbessern sowie konkrete Umweltziele zu setzen und darüber transparent zu berichten. Dabei steht das „Wie?“ im Vordergrund, also der Prozess der ständigen Weiterentwicklung.
Die Pflanzaktion – mit Herz und Tatkraft
Jedes Jahr setzt sich die iTerra energy GmbH umfassende Umweltziele in verschiedenen Bereichen. Die aktuelle Aktion ist Teil dieses Engagements und gehört zur Kategorie „CO₂-Reduktion“ mit dem langfristigen Ziel der Klimaneutralität: Ein neuer Baum pro 500 gefahrenen Kilometern mit der iTerra energy Firmenfahrzeug-Flotte. Als Grundlage zur Berechnung dienen die im Jahr 2024 gefahrenen Kilometer.
Gemeinsam mit RP-Forst und engagierten Mitarbeiter:innen der iTerra energy wurden am 7. November 2025 im Privatwald Bleiwald erfolgreich 675 Bäume gepflanzt. Zu den gepflanzten Bäumen zählen die Baumarten Eiche, Flatter-Ulme, Esskastanie und der Spitzahorn, die in variierten Reihenmustern angeordnet wurden. Diese Bäume sind nicht nur Symbol des Umweltbewusstseins des Unternehmens, sondern leisten aktiv einen Beitrag zum langfristigen CO₂-Bindungspotenzial. Zudem schaffen sie neuen Lebensraum auf zuvor stark geschädigten Flächen und schützen das Klima, indem mehr Waldfläche geschaffen wird. „Dank der Baumpflanzaktion kompensieren wir die Emissionen, die durch unsere Mobilität entstehen, und leisten gleichzeitig einen positiven Beitrag für Biodiversität und regionale Aufforstung“, sagt Peter Fett-Fuhr, Leiter Organisation und Mitbegründer bei der iTerra energy GmbH.
Unsere Motivation
Die Baumpflanzaktion ist ein Symbol für iTerra energy‘s Überzeugung, dass nachhaltiges Wirtschaften Verantwortung bedeutet – gegenüber der Umwelt, der Gesellschaft und vor allem gegenüber den kommenden Generationen. Jeder noch so kleine Schritt zählt, denn echter Wandel beginnt mit konsequenten, kontinuierlichen Maßnahmen.
So wird die heutige Baumpflanzaktion sicher nicht die letzte ihrer Art bleiben. Das Team der iTerra energy freut sich auf viele weitere Projekte, mit denen sie ihre Nachhaltigkeitsziele vorantreiben und gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten kann.